Du bist nicht eingeloggt -> Anmelden oder Registrieren
von: anfritz | am 04.12.2012 - 00:00 | 0 Kommentare | 10143 Aufrufe
Am ersten Adventswochenende (der 1.+ 2. Dezember 2012) fand im Freiburger Westbad die Deutsche Mastermeisterschaften auf der Kurzbahn im Schwimmen statt.
Bilder von der Veranstaltung (leider erst ab Sonntag Mittag) gibt es auf http://bilder.denztown.de/album_DM-Masters-Kurzbahn-Freiburg-2012_59.html.
Einer von vielen Startsprüngen
Es war mein erster Schwimmwettkampf, welchen ich live erlebt habe. Bisher hatten sich meine Erfahrungen nur auf Fernsehübertragungen beschränkt. Aber einige Rituale wie man sie aus dem Fernsehen kennt, werden auch bei den Altersklasse Athleten praktiziert. Einlaufen, nass machen per Eimer, Start, Eintauchen, schnell Schwimmen, anschlagen und dann umdrehen für den Blick auf die Uhr.
Die Uhr ist immer auf der "falschen Seite"
Das "besondere" war ja auch die Kurzbahn, auf der man schon nach 25 m wenden kann. Als ich mal ne Weltmeisterschaft auf der Kurzbahn gesehen habe, ist mir vorallem beim Freistil das schäumende Wasser in Erinnerung geblieben. Bei einigen Läufen war das auch bei den Masters der Fall:
100m Freistil der Männer
Auch einige Triathleten (auch erkennbar an den vielen Bräunungskanten ;-) ) waren da um sich mit dem Spezialisten zu messen. Andere waren passiv dabei und verkauften Schwimmzubehör.
Etwas versteckt (für mich) war dann kurz nach den Wettkämpfen die Siegerehrung:
4x50m Bruststaffel der "Altersklasse" 80-99 (interessant was es im Schwimmen für Wettkampfformen gibt!)
Veranstaltet wurde die Deutsche Mastersmeisterschaft auf der Kurzbahn vom SSV Freibuger. Es war die zweite große Veranstaltung innerhalb kurzer Zeit im Westbad Freiburg. Davor war noch die badische Wintermeisterschaft, das Wochenende war "Wetten Dass" mit der Außenwette zu Gast
SSVF Logo im Wasser
Leider bin ich am Sonntag Morgen nicht früh genug aus dem Bett gekommen, so das ich zum einen viele Wettkämpfe verpasst habe. Zum anderen auch nur einen Platz weit weg vom Geschehen bekommen habe, die Treppen waren alle belegt. Generell war das Westbad gut besucht. Es wurden so ziemlich alle Becken zum Einschwimmen genutzt.
Es war ziemlich heiß in der Schwimmhalle, als ich letztes Jahr das erst Mal im Westbad war war mir regelrecht kalt. Wie kalt das Wasser war, kann ich nicht beurteilen, aber anscheinend musste man doch mal fühlen. Am nächsten Tag war ich dann etwas erkältet. Das kann aber auch damit zusammenhängen, das ich danach noch selber Schwimmen war und mit dem Rad nach Hause bin.
Externe Berichte
http://www.badische-zeitung.de/schwimmsport/rekordfeld-im-westbad
http://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/welt-und-europarekord-im-wasser-des-westbades
http://www.dsv.de/fachsparten/masters/aktuelles/lesen/?tx_ffblog_pi1[post]=833&cHash=4f6799e047f432c11f6b064bd9c4a4d0
http://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/schwimmsport/anja-friedrich-holt-deutschen-meistertitel
http://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/schwimmsport/titel-nummer-34-und-35
http://dtown.anfritz.de/news/2012/12/05/DM-Masters-Schwimmen-in-Freiburg_198.html
Weiterführende Links zum Thema:
http://www.dkmm-freiburg.de/
http://www.dsv-master.de/
http://www.ssvf.de/