Du bist nicht eingeloggt -> Anmelden oder Registrieren
von: anfritz | am 25.08.2008 - 20:58 | 0 Kommentare | 4391 Aufrufe
Durch einen Muskelfaserriss ist mein zweiter Saisonhöhepunkt stark gefährdet.
Es sollte noch vieles kommen in den nächsten Wochen.
Nachdem ich vom 14.7. bis zum 23.7. mit Klausuren schreiben beschäftigt war, bzw. vom 24.7. bis zum 26.7. auch noch ein Seminar besuchte (bei dem zwischendurch auch noch zweimal der Semesterabschluss gefeiert wurde). Wollte ich am Sonntag den 27.7. beim Mannheimer Swim&Run teilnehmen. Doch weil ich durch die Feierei ziemlich müde war und in den letzten Wochen das Training hab schleifen lassen, fiel der Wettkampf für mich aus. Parallel am selben Tag war auch noch in Heidelberg der Heidelbergmann mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Hier wäre ich zum zuschauen hin. Doch auch dazu hatte ich keine Energie bzw. Lust. Stattdessen blickte ich nach vorne auf September, da dort die ganzen RTFs stattfinden. Außerdem war für den 20.8. auch noch ein Jedermann Radrennen angesagt. Das hieß Radtraining. Die erste längere Einheit seit langem folgte.
Dann machte ich vom 28.7. bis zum 8.8. ein Blockkurs "Technisches Englisch" mit. Der Aufwand hielt sich in Grenzen und so trainierte ich wieder Schwimmen, Laufen und am Wochenende Radfahren. Das lief soweit ganz gut. Sogar schwimmen im See (Gifiz) übte ich.
Doch zu meiner Enttäuschung wurde das Jedermann Rennen der Regio Tour in Bad Bellingen aus mangelnder Unterstützung der Polizei abgesagt. Ein Wettkampf weniger
Nach dem Englisch Kurs hatte ich die zwei Wochen frei und konnte mich somit ganz auf Sport konzentrieren. Zum einen waren die Olympischen Spiele und auch beim regionalen Triathlon war ich Zuschauer.
Trainieren konnte ich in der Woche vom 11.8. bis zum 17.8. gut, da das Wetter bis auf wenige Ausnahmen relativ gut war.
Die Woche 18.8. bis 24.8. startete ich montags mit einem schnellen, harten aber kurzen Lauf den Mauracher Berg hinauf.
Dienstag pausierte ich.
Mittwochs eine kleine bergige Runde Rad gefahren.
Donnerstags bin ich geschwommen und probierte das erste Mal ein Pullbuoy. Abends war ich etwas länger laufen (für meine Maßstäbe). Hier merkte ich bei ein paar Schritten das mein linkes Bein in der Kniekehle zu stark durchstreckt wird.
Freitags wollte ich eine größere Runde mit dem Rad machen um Höhenmeter zu sammeln. Kandel und dann Hexenloch - laut Tourenplaner 80km mit 1600 hm. Doch leider begann es schon mittags zu regnen, anstatt wie angekündigt erst abends. Und so musste ich (naja, gezwungen hat mich keiner) im strömenden Regen den Kandel hochfahren. Als ich oben war hatte es aufgehört zu regnen. Nach 6km Abfahrt war ich auch wieder einigermaßen trocken, so dass ich den Entschluss faste noch ein bisschen weiter zufahren, anstatt auf dem kürzesten Weg nach Hause zu gehen. Ich fuhr über die Platte nach St. Peter und von dort aus über Stegen nach Freiburg und wieder nach Hause. Leider nicht die überlegte Tour, aber fürs Hexenloch war mir das Wetter zu ungewiss. Am Abend spürte ich eine kleine Verhärtung im linken Oberschenkel. Ich versuchte durch Dehnen Milderung zu erlangen. Doch es half nichts.
Am Samstag ging es zum Regio Tour Einzelzeitfahren nach Gundelfingen. Ich fuhr mit dem zivilen Fahrrad. Am Abend wollte ich noch laufen gehen. Doch das Wetter war zu schlecht und da war ja noch diese "Verhärtung".
Ich hätte mich auch für diesen Samstag beim Crailsheimer Triathlon anmelden können. Doch drei Stunden Autofahrt (für eine Richtung) war mir zuviel.
Sonntag Morgen bemerkte ich beim vom Stuhl aufstehen einen stechenden Schmerz der sich vom Oberschenkel in Richtung Innenseite Knie bewegte. Doch es war wieder gutes Wetter und so ging ich schwimmen und anschließend noch eine kleine Runde radfahren. Ich wollte testen wie mich die Schmerzen beim radfahren behindert. So lange ich das Bein nicht verdrehte ging es ganz gut. Doch am Abend beim Socken ausziehen waren die Schmerzen noch stärker.
Montag ging ich dann zum Arzt und erhielt die erschreckende Diagnose: Muskelfaserriss
Leider muss ich jetzt "brav" bleiben und darf kein "Beinsport" (Radfahren, Laufen) machen. Schwimmen ist erlaubt. Nütz mir aber nix, da zum Triathlon auch Radfahren und laufen gehört
Die nächsten Termine wären gewesen:
Samstag, 6. September: 24. Stockacher Triathlon
700 Meter Schwimmen - 22km Rad fahren - 4,6km Laufen.
Ein schöner Abschluss meiner ersten Triathlon Saison hätte es werden sollen. Für die 700m Schwimmen habe ich auch schon gut trainiert. Aber das wird halt für die nächste Saison gut sein.
Sonntag, 7. September: 30. Kaiserstuhl Tuniberg RTF
Hier wollte ich das erste Mal die 160er Runde fahren. Mit Anfahrt hätte das eine schöne 180km Tour gegeben. Vielleicht wird aber was aus der 80km Runde ohne Steigungen. Mal schauen was in zwei Wochen los ist.
Sonntag 14. September: 22. Altdorfer Radwandertag
Hier will ich die 120km Runde fahren (mit 2100 Höhenmetern), hier will ich meine Zeit vom Vorjahr verbessern. Da bis dahin noch drei Wochen Zeit sind - ist die Teilnahme schon realistischer.
Sonntag 21. September: Schwarzwald Ultra Radmarathon
Hier wollte ich bei meiner ersten Teilnahme die 150er Runde fahren (1600 Höhenmeter).
Zwei Wochen gar nichts tun und dann nochmal zwei Wochen schonen. Dann bin ich ja mal gespannt was das wird
Weiterführende Links zum Thema:
http://de.wikipedia.org/.../Muskelfaserriss
http://www.netdoktor.de/.../muskelzerrung_muskelriss.htm